Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘1-2-Grill!’ Category

Ihr wisst schon was auf den Grill soll, aber nicht wie gewürzt? Probiert diese Marinaden:
Grillmarinade

 

Zutaten für die mediterrane Knobli-Tomato-Marinade
Perfekt für Zucchetti, Pilze und alle Gemüse mit wenig Eigengeschmack
2 Knoblauchzehen (am besten frischen nehmen)
2 getrocknete Tomaten in Öl
5 EL frisch gepressten Orangensaft
100 ml Tomatensaft
1 EL Tamari Sojasauce
1 EL Agavensirup oder Birnel
1 EL vom Öl der eingelegten Tomaten
Salz und Pfeffer

Die Knoblauchzehen schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Getrocknete Tomaten abtropfen lassen, fein schneiden und zugeben. Organgensaft, Tomatensaft, Sojasauce, Agavendsirup und Öl verrühren und mit den anderen Zutaten gut vermischen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Fertig. Wenn ihr es fruchtig mögt, die abgeriebene Schale der Orange dazu reiben.

Zutaten für die bayrische Senf-Marinade:
Perfekt für Gurken aller Art, aber auch für die Sojasteaks für einen bayerischen Krautburger
2 EL körniger (süsser) Senf
1 EL feiner, mittelscharfer Senf
4 EL Birnel
150 ml Rapsöl
3-4 Stiele Dill

Beide Senfsorten mit Birnel und Öl gut verquirlen. Dill abwaschen, trocken tupfen und vom Stiel streifen. Fein schneiden und unter die Marinade mischen. Fertig.

Zutaten für die asiatische Ingwer-Zitro-Marinade:
Perfekt für Fenchel, Pilze und Rüebli

1 reife Zitrone
1 kleines Zitronengras
1 daumengrosses Stück Ingwer
1 TL schwarzer Pfeffer (ganz) oder Zitronenpfeffer
150 ml Sesamöl oder Olivenöl
3 Stiele Thai Basilikum

Zitrone abwaschen, abtrocknen und in feine Scheiben schneiden. Zitronengras mit dem Messer plattdrücken und ggf. ein wenig einschneiden. Pfeffer ebenfalls mit dem Messer zerdrücken. Ingwer schälen und sehr fein schneiden oder reiben. Basilikum waschen, trocknen und in Streifen schneiden. Das Öl mit den festen Zutaten vermischen. Fertig.

Zubereitung:
Tofu, Gemüse oder Vleisch ca. 1-2 Stunden im Kühlschrank marinieren, zwischendurch wenden. Anschliessend etwas abtupfen und ab auf den heissen Grill!

Tipp: Marinaden nicht weggiessen. Am nächsten Tag lassen sie sich für Ofengemüse oder andere Gerichte wiederverwenden.

Dieses und mehr Grillrezepte findet ihr auch im aktuellen VegInfo von swissveg.

Read Full Post »

Angegrillt und Hossa! Mehr gibt’s dazu nicht zu sagen 😉

Nachosalat

Zutaten für den Nacho-Salat:
½ -1 Paket Nachos (z.B. von Coop Naturaplan) nach Belieben
1 rote Peperoni (Paprika)
1 grosse Tomate
4 EL eingelegte grüne Chilis aus dem Glas (Habaneros)
1 kleine Dose Kidneybohnen
½ Kopf Eisbergsalat
1 kleine rote Zwiebel

1 reife Avocado
½ Limette
Salz und Pfeffer
(1-2 EL vom Sud der Habaneros)

Zutaten für das Chiliöl:
2 frische rote Chili bzw. Peperoncini
80 ml Olivenöl Salz und Pfeffer

4-6 frische Maiskolben
(Holzspiesse optional)

Zubereitung:
Peperoni und Tomate waschen und entkernen. In kleinere Würfel schneiden. Bohnen und Habaneros abtropfen lassen. Eisbergsalat waschen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel pellen und ebenso wie die Habaneros in Ringe schneiden.

Avocadofleisch auslösen und mit einer Gabel zerdrücken. Limette auspressen und 2 EL des Saftes unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und optional etwas vom Sud der Habaneros würzen. Alle Salatzutaten bis auf die Nachos mischen.

Für das Chiliöl Chilis waschen, entkernen (wer es scharf mag, lässt die Kerne drin) und in feine Ringe schneiden. Chili und Olivenöl in einen Topf geben und kurz erwärmen, nicht kochen! Etwas Salz und Pfeffer zugeben und 1-2 Stunden ruhen lassen. (Ihr könnt auch alles zusammen pürieren und die Reste z.B. einige Tage später zu Pizza reichen.)

Mais von den Aussenblättern und Fäden befreien, kurz abwaschen. Kolben in mehrere Stücke schneiden oder ganz lassen und in die Enden je einen Holzspiesse stecken. Mit dem Chiliöl einpinseln und 10-20 Minuten unter häufigem Wenden grillen. Auf Teller geben und nach Wunsch mit Chiliöl und Salz nachwürzen.

Die Nachos unter den Salat mischen und zu den Maiskolben servieren.

Tipp: ich mag frischen Mais auf dem Grill am liebsten, ihr könnt ihn aber auch 5 Minuten vorkochen. Normalerweise würze ich Guacamole kräftiger, da aber im Salat bereits Chilis, Zwiebeln und Co. sind, bleibt die Avocado pur! Wer mag kann auch süss-saure Chilisauce als Dressing für den Salat verwenden.

 

Read Full Post »